.
arrow_back

Filter

HV-1 Sicherheitsunterweisung für Arbeiten an KFZ mit Hochvoltantrieben

Durchgeführt von WIFI Niederösterreich
Ähnliche Kurse anzeigen
Beschreibung

In diesem praxisorientierten Kurs zur "HV-1 Sicherheitsunterweisung für Arbeiten an KFZ mit Hochvoltantrieben" tauchst Du in die faszinierende Welt der Elektro- und Hybridantriebe ein. Du lernst nicht nur die theoretischen Grundlagen, sondern auch die praktischen Aspekte, die für die Arbeit an Hochvoltfahrzeugen unerlässlich sind. Sicherheit steht an erster Stelle, und wir stellen sicher, dass Du die Unfallverhütungsvorschriften einhältst, während Du Deine Fähigkeiten im Umgang mit Hochvoltsystemen entwickelst. Der Kurs ist so gestaltet, dass er auch bei gesetzlichen Änderungen stets aktuell bleibt. Die OVE-Richtlinie dient als Grundlage und Mindestanforderung für eine bundesweite Hochvoltausbildung, und wir bringen Dich auf den neuesten Stand.

Der Kurs umfasst eine Vielzahl von Themen, darunter die Grundlagen der Hochvolttechnik, allgemeine Sicherheitsregeln, die Gefahren durch Elektrizität und die Eigenverantwortung bei der Arbeit. Du wirst lernen, wie man Hochvolteigensichere Fahrzeuge erkennt und sicher an ihnen arbeitet. Der Kurs ist ideal für alle, die ein Interesse an alternativen Antriebssystemen haben und die Gefahren sowie die Möglichkeiten der Elektromobilität kennenlernen möchten.

Ein wichtiger Bestandteil des Kurses sind die praktischen Übungen, die Dir helfen, das Gelernte umzusetzen. Du wirst in der Lage sein, geeignete Arbeitskleidung und persönliche Schutzausrüstung zu tragen und die Sicherheitsmaßnahmen korrekt anzuwenden. Der Kurs ist unabhängig von anderen Ausbildungsstufen und bietet Dir die Möglichkeit, Deine Kenntnisse im Bereich der Hochvolttechnik zu erweitern.

Am Ende des Kurses erhältst Du eine Teilnahmebestätigung, die Deine erfolgreiche Teilnahme an der HV-1 Sicherheitsunterweisung dokumentiert. Du wirst in der Lage sein, sicher und fachgerecht an Fahrzeugen mit Hochvoltsystemen zu arbeiten und die Grundlagen für weiterführende Schulungen zu legen.

Dieser Kurs ist nicht nur eine wertvolle Ergänzung für Deine beruflichen Fähigkeiten, sondern auch ein wichtiger Schritt in Richtung einer sicheren und verantwortungsvollen Arbeit im Bereich der Elektromobilität. Lass uns gemeinsam die Zukunft der Mobilität gestalten und dafür sorgen, dass Du bestens auf alle Herausforderungen vorbereitet bist.

Tags
#Sicherheit #Schulung #Elektrotechnik #Praktische-Übungen #Sicherheitstechnik #Arbeitssicherheit #Praxis #Technische-Ausbildung #Schutzmaßnahmen #Unfallverhütung
record_voice_over
Typ
Präsenz Kurs
language
Kurs Sprache
Deutsch
location_on
Ort
St. Pölten
calendar_month
Termine
1
Termine
Begin
2025-04-24
2025-04-24
Ende
2025-04-24
2025-04-24
Kursgebühr
€ 160.00
Typ
Ort
Sprache
Dauer
record_voice_over Präsenz Kurs
location_on St. Pölten
language Deutsch
timer 1 Tage
Präsenz Kurs
St. Pölten
Deutsch
1 Tage
Kursgebühr
€ 160.00
Kurs Details
Zielgruppe

Dieser Kurs richtet sich an Fachkräfte, die im Kfz-Bereich tätig sind und ihr Wissen über Hochvoltsysteme erweitern möchten. Dazu gehören Mechaniker, Elektriker, Techniker sowie alle, die sich für alternative Antriebssysteme interessieren und sicher an Hochvoltfahrzeugen arbeiten wollen.

Kurs Inhalt

Der Kurs behandelt die Grundlagen der Hochvolttechnik, die für die Arbeit an Elektro- und Hybridfahrzeugen unerlässlich sind. Hochvolttechnik bezieht sich auf elektrische Systeme in Fahrzeugen, die Spannungen über 30 V (Wechselspannung) oder 60 V (Gleichspannung) verwenden. Diese Systeme stellen besondere Herausforderungen und Gefahren dar, weshalb eine fundierte Ausbildung und Sicherheitsunterweisung notwendig sind, um Unfälle und Verletzungen zu vermeiden.

Fragen die du nach der Kurs beantworten kannst
  • Was versteht man unter Hochvolttechnik?
  • Welche Sicherheitsmaßnahmen sind bei Arbeiten an Hochvoltsystemen zu beachten?
  • Wie erkennt man Hochvolteigensichere Fahrzeuge?
  • Was sind die allgemeinen Sicherheitsregeln bei der Arbeit mit elektrischen Systemen?
  • Welche persönliche Schutzausrüstung ist erforderlich?
  • Was bedeutet Eigenverantwortung in Bezug auf die Arbeit an Hochvoltsystemen?
  • Welche Gefahren gehen von elektrischem Strom aus?
  • Wie wird eine Spannungsfreischaltung durchgeführt?
  • Was sind die Vorgaben der OVE-Richtlinie R192021?
  • Welche praktischen Übungen sind Bestandteil des Kurses?
Diese Kurse könnten dich auch interessieren
HV-1 Sicherheitsunterweisung für Arbeiten...
WIFI Wien
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-03-06
location_on
Wien
euro
ab 160.00
Hochvolt Sicherheitsunterweisung HV-1
WIFI Steiermark
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-03-20
location_on
Graz
euro
ab 150.00
HV-1 Sicherheitsunterweisung für Arbeiten...
WIFI Oberösterreich
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-03-16
location_on
Linz
euro
ab 160.00
Sicherheitsunterweisung für Arbeiten an K...
WIFI Salzburg
record_voice_over
Online Live-Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-03-05
location_on
Online
euro
ab 190.00
HV-1 Sicherheitsunterweisung für Arbeiten...
WIFI Wien
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-03-06
location_on
Wien
euro
ab 160.00
Hochvolt Sicherheitsunterweisung HV-1
WIFI Steiermark
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-03-20
location_on
Graz
euro
ab 150.00
HV-1 Sicherheitsunterweisung für Arbeiten...
WIFI Oberösterreich
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-03-16
location_on
Linz
euro
ab 160.00
Sicherheitsunterweisung für Arbeiten an K...
WIFI Salzburg
record_voice_over
Online Live-Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-03-05
location_on
Online
euro
ab 190.00
Bewertung
star
star
star
star
star
0 von 5
0 Bewertungen
5 Sterne:
0%
4 Sterne:
0%
3 Sterne:
0%
2 Sterne:
0%
1 Stern:
0%
Erfahrungsberichte
Keine Bewertung vorhanden
rate_review
Hast du den Kurs besucht? Dann schreibe doch eine Bewertung!
Veröffentlichungsinfos - ID: 1855 - letztes Update: 2025-02-01 12:09:43 - Anbieter-ID: 5 - Datenquelle: Webcrawler